Events – Veröffentlichung von Terminen

1. Profil |2. Artikel| 3. Termine / Veranstaltungen | 4. Seiten

 

Termine anlegen und veröffentlichen

 

Hinweis: Das Anlegen, Pflegen und Veröffentlichen von Events erfolgt analog zu den Beiträgen. Auf wenige Besonderheiten zur Pflege von Events wird hier eingegangen. Weiterführende Informationen zu allen Funktionen finden Sie daher unter den nachfolgenden Links, die dem Kapitel “Beiträge – Schreiben und Veröffentlichen” zugeordnet sind.

Anleitung
Events – Veröffentlichung von Terminen Sie sind hier
Veranstaltungsort anlegen
Veranstalter anlegen
Formatierungsanweisungen
Bilder bearbeiten & einfügen
Einen Link in den Text einbinden
SEO-PlugIn Funktion

 

Die nächsten drei Termine auf der Startseite

 


Um im Kalender des Tourismusnetzwerks eine neue Veranstaltung anzulegen, klicken Sie im WordPress-Backend auf den Menüpunkt „Veranstaltungen“ in der linken Navigationsleiste.

schritt-1

Ansicht – Übersicht Events im Backend

Daraufhin öffnet sich eine Übersichtstabelle mit allen eingetragenen Terminen in der Reihenfolge der Erstellung. Der zuletzt aktualisierte Termin wird hier an erster Stelle angezeigt.

Im Folgenden wird chronologisch erklärt, wie Sie vorzugehen haben.


1. Veranstaltung hinzufügen

Um eine neue Veranstaltung im Kalender des Tourismusnetzwerks anzulegen, fahren Sie mit dem Mauszeiger in der linken Menüleiste über den Punkt ,,Veranstaltungen” und klicken auf ,,Hinzufügen“.


2. Veranstaltung benennen

Wie bei dem Verfassen eines Beitrags oder einer Seite ist es notwendig, der Veranstaltung einen aussagekräftigen Titel und eine Beschreibung zu geben. Die Beschreibung oder Informationen zu der Veranstaltung sollten Sie in das Textfeld eingeben. Auch die Formatierung des Textes, oder das Einfügen von Bildern und Ähnlichem, verhält sich identisch zu dem Erstellen von Beiträgen.

 


3. Veranstaltung datieren

Unter dem Textfeld finden Sie den Bereich „The Events Calendar“. Hier können bzw. sollten Sie zusätzliche Details zur Veranstaltung angeben.

Verpflichtend sind dabei Informationen zu Datum und Uhrzeit der Veranstaltung. Über das Dropdown-Menü kann der Beginn und das Ende der Veranstaltung ausgewählt werden. Außerdem kann ausgewählt werden, ob es sich um eine ganztägige Veranstaltung handelt.

Zudem haben Sie die Möglichkeit zum Erstellen von Serienterminen – dazu muss das Event nur einmal angelegt und mit entsprechenden Regeln versehen werden. Legen Sie selbst den Turnus der Veranstaltung fest und fügen Sie, falls nötig, eine Ausnahme hinzu.


4. Veranstaltungsort & Veranstalter auswählen

 

Jedem Termin können optional ein Veranstaltungsort und ein Veranstalter hinzugefügt werden. Voraussetzung dafür ist, dass beides zuvor als Datensatz angelegt wurde. Eine Anleitung zum Anlegen von Veranstaltungsorten und Anlegen von Veranstaltern finden Sie unter den Verlinkungen.

Wählen Sie unter dem Dropdown-Menü den gewünschten Veranstaltungsort aus und setzen Sie anschließen das Häkchen bei Zeige-Karte.

 

Wählen Sie unter dem Dropdown-Menü den gewünschten Veranstalter aus.

 

Haben Sie beides ausgewählt, werden Veranstaltungsort und Veranstalter im Termin folgendermaßen angezeigt, sobald der Termin veröffentlicht wurde:

 

 


5. Beitragsbild (optional) und Kategorien

Das Beitragsbild ist bei Events optional – Events können auch veröffentlicht werden, wenn kein Beitragsbild hinterlegt wurde. Dieses wird lediglich auf der Startseite bei den nächsten drei anstehenden Terminen als Kopf-Bild angezeigt, nicht aber in der Detailansicht des Events selbst. Ist kein Beitragsbild hinterlegt, wird automatisch ein sogenanntes “Fall-Back-Bild” ausgegeben – das Kalendericon auf blauem Grund, wie im nachfolgenden Screenshot zu sehen ist.

 

 

Klassifizieren Sie die Veranstaltung anhand von Kategorien.

Die Kategorien haben eigene Farben, die so auch in der Kalenderübersicht angezeigt werden. Oberhalb des Kalenders gibt es eine kleine Legende mit vorhandenen Event-Kategorien und ihren Farben, sodass eine Orientierung in der Kalenderansicht leicht fällt.

Kalenderansicht – Termine im Monat Oktober

6. Veröffentlichen

Klicken Sie, wenn Sie die Veranstaltung vollständig bearbeitet und mit allen notwendigen Informationen versehen haben, auf „Veröffentlichen“. Das Veröffentlichen verhält sich ebenfalls analog zu dem Veröffentlichen eines Beitrags. Auch hier können Sie die Veröffentlichung planen oder das Event sofort veröffentlichen.

Die Veranstaltung erscheint dann als Termin im Kalender im Tourismusnetzwerk.


1. Profil |2. Artikel| 3. Termine / Veranstaltungen | 4. Seiten