1. Profil | 2. Artikel | 3. Termine / Veranstaltungen | 4. Seiten
Beiträge schreiben & veröffentlichen
Anleitung | |
Artikel verfassen und veröffentlichen | Sie sind hier |
Formatierungsanweisungen | |
Bilder bearbeiten & einfügen | |
Einen Link in den Text einbinden | |
Kommentarfunktion | |
SEO-PlugIn Funktion |
Das Verfassen von Beiträgen, Events und statischen Seite erfolgt analog. Beiträge sind solche, die als Artikel auf der Startseite erscheinen (unter dem Titel “Aktuelle Beiträge”). Statische Seiten sind Inhalte, die Sie auf der Webseite wiederfinden und bspw. über die Navigation aufrufen können. Die Inhalte ändern sich in der Regel nicht so häufig und sind weniger dynamisch als Beiträge.

Das detaillierte Vorgehen zum Verfassen eines Beitrags wird in den folgenden Abschnitten und weiteren Verlinkungen (siehe oben) beschrieben. Die Inhalte unter den Querverlinkungen (z.B. Formatierungsanweisungen) gelten analog für Seiten und Events, sodass in den einzelnen Kapiteln des Handbuches immer wieder auf diese Seiten verwiesen wird.
In der linken Menüleiste finden Sie den Punkt Beiträge.
Wenn Sie mit der Maus über diesen Menüpunkt fahren, klappt ein weiteres Untermenü auf. Dort klicken Sie auf „Erstellen“.
Nun sehen Sie das Arbeitsfeld, in dem Sie den Artikel erstellen. Folgende Dinge sind dabei zu beachten:
1. Titel und Text
Geben Sie den Titel Ihres Beitrags in dem Feld „Titel hier eingeben“ ein.
Dieser sollte dabei eine länge von maximal 60 Zeichen nicht überschreiten.
Den Text Ihres Beitrags geben Sie im Feld darunter ein.
Hier können Sie auch einen Text hinein kopieren, welchen Sie im Vorhinein in einem anderen Programm, beispielsweise Word, vorformuliert haben. Achten Sie darauf, dass Sie dann die Formatierung löschen – klicken Sie dazu auf den kleinen Radiergummi, um bspw. Word-Formatierungen zu entfernen, damit es keine Darstellungsprobleme gibt.
Hinweise zur Formatierung finden Sie auf der verlinkten Seite.
2. Automatische URL für den Artikel
Das Backend-System WordPress erstellt für jeden Beitrag und somit auch für jede Seite und jedes Event, automatisch eine entsprechende URL.
Dies bedeutet, dass der von Ihnen ausgewählte Titel auch gleichzeitig im Link zum jeweiligen Artikel zu sehen ist.
Falls der Titel eines Beitrags einmal länger ausfällt, als im Link zu sehen sein soll, können Sie über den Button „Bearbeiten“ den Link ändern. Dieser befindet sich neben dem automatisch generierten Link. Wenn Sie darauf klicken, können Sie den Link ganz einfach umbenennen.
3. Fertigstellung /Speichern / Vorschau des Artikels
Sie haben die Möglichkeit Ihren Beitrag jederzeit als Entwurf zu speichern. Das bedeutet, Sie können zu einem späteren Zeitpunkt daran weiterarbeiten und der Artikel bleibt zunächst unsichtbar für andere, beziehungsweise wird nicht veröffentlicht. Im Backend ist er dann an entsprechender Stelle als Entwurf vermerkt und kann nach Belieben aufgerufen und verändert werden.
Dazu finden Sie oben rechts auf der Seite die passende Funktionsbox. Klicken Sie einfach auf „Speichern“.
An der gleichen Stelle können Sie sich außerdem eine Vorschau anzeigen lassen. Diese Vorschau zeigt den Beitrag so, wie er letztendlich im Frontend zu sehen ist. So können Sie immer wieder Ihre Formatierungen überprüfen oder schauen, ob Bilder an der gewünschten Stelle korrekt erscheinen.
4. Beitrag veröffentlichen
Im ersten Block auf der rechten Seite finden sie die Funktion „Veröffentlichen“. Hier gibt es ebenfalls eine Checkliste die wichtig ist, wenn Sie Ihren Artikel online stellen möchten.
Alle Punkte der Checkliste müssen mit einem grünen Häkchen versehen sein. Erst dann kann der Artikel veröffentlicht werden. Sollte beispielsweise noch kein Beitragsbild festgelegt sein, lässt sich der Artikel nur als Entwurf speichern.
Erläuterung zu der Checkliste:
Title: Der Beitrag muss einen Titel haben. Dieser darf höchstens 60 Zeichen betragen.
WYSIWYG Editor: Es muss ein Text im Textfeld enthalten sein.
Beitragsbild: Jeder Beitrag benötigt ein Beitragsbild.
Kategorie: Jedem Beitrag müssen Kategorien zugeordnet werden – andernfalls kann er nicht veröffentlicht werden.
Zum einen vereinfacht dies den Nutzern des Tourismusnetzwerks die interne Suche. Zum anderen ist es hilfreich, um eine gute Platzierung in den Suchmaschinen zu erreichen. Die Zuordnung zu der richtigen Kategorie trägt außerdem dazu bei, dass Artikel auf der Plattform an der richtigen Stelle angezeigt werden und über den Newsletter an die Interessenten der jeweiligen Kategorien verteilt werden können.
In der rechten Spalte finden Sie eine Übersicht aller Kategorien. Dabei gibt es zwei verschiedene Reiter: „Alle Kategorien“ und „Häufig genutzt“. Beschränken Sie sich bei Ihrer Zuweisung der Kategorien auf den Reiter „Alle Kategorien“.
Insgesamt gibt es drei Oberkategorien:
- Partner
- Region
- Thema
Jede Kategorie hat entsprechende Unterkategorien, welche den Oberkategorien untergeordnet sind. Wenn Sie also eine Oberkategorie auswählen, haben Sie automatisch alle Unterkategorien mit ausgewählt.
Beispiel: Wenn ihr Beitrag für mehrere Regionen relevant ist, reicht es also wenn sie „Regionen“ wählen. Sie müssen nicht jede Region einzeln anklicken.
Bei der Kategorie „Thema“ ist es dabei jedoch sinnvoll mehrere Optionen zu wählen, um besser differenzieren zu können. Dabei sollten jedoch nicht mehr als drei bestimmt werden.
Bei der Kategorie „Partner“ ist es beispielsweise für Stellenausschreibungen wichtig zu wissen, wer überhaupt einstellt. Hier macht es also Sinn einen spezifischen Partner auszuwählen.
WICHTIG:
Wählen Sie für jeden Beitrag mindestens eine Kategorie aus! Andernfalls kann der Beitrag nicht veröffentlicht werden.
Verwenden Sie nur die vorhandenen Kategorien, um eine optimale Suche und Auffindbarkeit zu gewährleisten. Fügen Sie keine eigenen Kategorien hinzu!
Die im Tourismusnetzwerk angebotene Möglichkeit Schlagworte einzupflegen ist nicht relevant. Hier eingegebene Wörter werden nicht verwendet.
Des Weiteren können Sie die Veröffentlichung eines Beitrags planen:
Diese Funktion ist sinnvoll, wenn beispielsweise an einem Tag schon mehrere Artikel publiziert wurden, oder der Beitrag erst für einen späteren Zeitpunkt relevant ist.
Klicken Sie dazu auf „Bearbeiten“ neben der Option „Sofort veröffentlichen“.
Es öffnet sich ein Kalenderfeld, in dem Sie das gewünschte Datum, sowie die geplante Uhrzeit eingeben können, für die Ihr Beitrag terminiert werden soll.
Klicken Sie anschließend auf „OK“.
1. Profil | 2. Artikel | 3. Termine / Veranstaltungen | 4. Seiten